Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Umweltforum Mannheimer Agenda 21 e.V.

24.10.2025

Bebauungsplan ohne Festsetzungen für Grün und Flächenentsiegelung – Geht das noch in Zeiten des Klimawandels?

Die Stadt Mannheim plant für das bestehende Gewerbegebiet im Stadtteil Wohlgelegen zwischen Käfertaler Straße, Riedbahn, Kleingärten und Hauptfriedhof nun auch formal einen entsprechenden Bebauungsplan aufzustellen. Damit sollen vor allem Auflagen zum Lärmschutz festgeschrieben und die Ansiedlung von Bordellbetrieben ausgeschlossen werden. Leider sind für das 48 Hektar große Gelände, auf dem auch viele Bürogebäude, ein Hotel und der TÜV liegen, keinerlei Vorgaben für eine Begrünung und Flächenentsiegelung vorgesehen. In Zeiten des Klimawandels mit Hitzewellen und Starkregen ist dies nicht nachvollziehbar.

Erst vor kurzem wurde die Stadt Mannheim von der Deutschen Umwelthilfe als heißeste Stadt Deutschlands gekürt. Auswahlkriterien waren die hohen Temperaturen, der hohe Versiegelungsgrad und der geringe Grünanteil im Stadtgebiet. Die Stadt hat bereits zahlreiche Konzepte zur Klimafolgenanpassung, zur Entsiegelung und zum Hitzeschutz erstellt, um die Folgen für die Mannheimer Bevölkerung abzumildern. Trotzdem wird mit dem vorliegenden Planentwurf, dessen Fläche den halben Stadtteil Wohlgelegen betrifft, eine Gewerbefläche ohne jegliche Festsetzungen zur Begrünung und Versickerung ausgewiesen.

Das Umweltforum fordert hier dringend Nachbesserung, insbesondere Vorgaben für eine weitere Bebauung dieses Gebietes. So sollten mindestens die Orientierungswerte der Baunutzungsverordnung  für Gewerbegebiete vorgegeben werden, wodurch die Bebauung auf 80 Prozent der Grundstücksflächen beschränkt wird. Damit müssten gleichzeitig 20 Prozent der Grundstücke unversiegelt und begrünt sein. Außerdem sollten im Bebauungsplan Bäume im Straßenraum zur Erhaltung festgesetzt werden und zusätzlich neue Baumstandorte ausgewiesen werden. Zudem könnten für Neubauten, wie in anderen Mannheimer Gewerbegebieten, Vorgaben zur Dach- und  Fassadenbegrünung gemacht werden. Darüber hinaus sollten Schottergärten für alle Grundstücke im B-Plangebiet noch einmal explizit ausgeschlossen werden.

De vollständige Stellungnahme des Umweltforums zum Bebauungsplan Gewerbegebiet Wohlgelegen kann hier abgerufen werden.


Blick auf das Gewerbegebiet Wohlgelegen neben der Riedbahn. Foto: Adrian Blischke

Das Foto kann unter diesem Link herunter geladen werden.


Ausschnitt aus dem Stadtplan mit Markierung des Gewerbegebiets Wohlgelegen. Quelle: Begründung zum Bebauungsplan

Das Foto kann unter diesem Link herunter geladen werden.

Sie können Ihre Adresse »mannheim@fuss-ev.de« mit einem Klick auf diesen Link von diesem Verteiler abmelden, wenn Sie keine Pressemitteilungen von uns mehr erhalten wollen.

Impressum
Umweltforum Mannheimer Agenda 21 e.V.
Käfertaler Straße 162
68167 Mannheim
Telefon: 0621 1815125
Telefax: 0621 36752
E-Mail: info@umweltforum-mannheim.de
www.umweltforum-mannheim.de
Eingetragen im Vereinsregister unter VR 700181
Vorstand:
Ines Joneleit, Dieter Breitenreicher, Wolfgang Schuy

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Elke Dünnhoff
Adresse wie oben

Pressemitteilung: Bebauungsplan ohne Festsetzungen für Grün und Flächenentsiegelung – Geht das noch in Zeiten des Klimawandels?